smart organisational device
[ 2017/18 ]
Das Prinzip der Sanduhr kann als konzeptioneller Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Produktes verstanden werden. Vor diesem Hintergrund entstand muc – ein kleiner digitaler Helfer im Alltag. In Kombination mit einer App für das Smartphone ist er ein Hilfsmittel für die Organisation und Planung von Zeitabschnitten und Aufgaben.
Den Überblick über die Zeit zu Behalten auch ohne einen tickenden Zeiger.
Aus der Idee der Betrachtung von natürlichen Fall und Drehbewegungen, wie die des Ahornsamens oder der archimedischen Schraube entstanden erste Umrisse eines Produktentwurfs. Ein zweiter Aspekt der Konzeption stellte die Hinzunahme digitaler Medien dar, wodurch sich der gestalterische Spielraum erweitert. In einem einzigen Objekt können so unterschiedliche Zeitlängen und Phasen kombiniert werden.
Durch die freie Steuerung und beliebige Belegung der sechs Ebenen kann die Uhr sehr individuell für verschiedene Bereiche des persönlichen Lebens genutzt werden, wie etwa im Sport als Work-Out-Planer oder für die Planung von Arbeitsphasen.
Die Steuerung erfolgt auf zwei Ebenen. In der App wird zunächst ein neuer Plan erstellt, in welchem die genauen Abläufe der Uhr vorgegeben werden. Anschließend können diese auf die Uhr übertragen und abgespielt werden. Die Uhr kann dabei noch durch Gesten gesteuert werden um zu Pausieren, zu Stoppen oder zu Starten. Anschließend können Ergebnisse in der Dokumentationssparte der App eingesehen werden.
Das App Interface